Gruppenbild

Gruppenbild
Grụp|pen|bild 〈n. 12bildl. Darstellung einer Gruppe

* * *

Grụp|pen|bild, das:
Abbildung einer Gruppe von Personen:
sich zum G. aufstellen.

* * *

Gruppenbild,
 
Gruppenbildnis, Gruppenporträt, Darstellung mehrerer, aus bestimmten Gründen (Stand, Familienbande, Beschäftigung) zusammengehöriger Menschen, häufig in einem bestimmbaren Raum. Vorstufen sind Stifterbildnisse und die Darstellungen von Angehörigen geistlicher Bruderschaften. Das Gruppenbild war v. a. in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts verbreitet, insbesondere als Korporationsbild der Ärzte (Anatomie), der Vorsteher von Gilden und Wohltätigkeitsinstitutionen (Regentenstück) und als Darstellung der Mitglieder von Schützengilden (Schützenstück). Als Familienporträt, das sich im 15. Jahrhundert aus dem beliebten Bildmotiv der Heiligen Familie entwickelte, blieb es bis ins 20. Jahrhundert lebendig.

* * *

Grụp|pen|bild, das: vgl. ↑Gruppenaufnahme: G. mit Dame; von den Schulabgängern wurde ein G. gemacht; Und zum steinzeitlichen G. gesellt sich der Mann mit den neuesten Errungenschaften seiner Evolution: Handy und Laptop (Zeit 26. 12. 97, 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppenbild — (Gruppenbildnis, Gruppenporträt) bezeichnet die Darstellung mehrerer Menschen, die untereinander verbunden sind als Familie, als Standespersonen oder durch ihre Beschäftigung. Das Familienbild entstand im 15. Jahrhundert aus den Darstellungen der …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenbild — ›Gruppenbild mit Dame‹ sagt man redensartlich, wenn zu einer Gesellschaft von Männern eine einzelne Frau stößt oder wenn bei einer photographischen Gruppenaufnahme nur eine einzige Dame auftritt (z.B. in Betrieben oder politischen Gremien, in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gruppenbild mit Dame — ist ein Roman von Heinrich Böll aus dem Jahr 1971. Das Erscheinen dieses Romans gab den Ausschlag, dass Böll 1972 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Verfilmung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenbild mit Dame — I Gruppenbild mit Dame   Dies ist der Titel eines 1971 erschienenen Romans von Heinrich Böll. Als verstärkt Frauen in die Länderkabinette berufen wurden, griffen Journalisten diesen Titel auf und präsentierten die posierenden neuen Regierungen in …   Universal-Lexikon

  • Gruppenbild — Grụp|pen|bild …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gruppenbild mit Dame —    Voir Portrait de groupe avec dame …   Dictionnaire mondial des Films

  • Nodedot — Gruppenbild von Mitgliedern der J.S.P. um 1938 Die Jewish Settlement Police (J.S.P.) war eine Unterabteilung der Notrim, gegründet 1936 im Völkerbundsmandat für Palästina. Die J.S.P wurde aus der Haganah rekrutiert und zu einer Elitetruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Epitaph (Österreichische Band) — Gruppenbild 1983 Epitaph war eine Band, die von 1980 bis 1984 bestand und Progressivrock mit teilweise psychedelischem Einschlag spielte. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jewish Settlement Police — Gruppenbild von Mitgliedern der J.S.P. um 1938 Die Jewish Settlement Police (J.S.P.) war eine Unterabteilung der Notrim, gegründet 1936 im Völkerbundsmandat für Palästina. Die J.S.P wurde aus der Haganah rekrutiert und zu einer Elitetruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Masako (Prinzessin) — Gruppenbild der Kaiserfamilie Japans (Masako ganz links) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”